Skip to content
Bäckerei Blankenhorn Slogan
  • Über Uns
  • Dinkelgebäcke
  • Holzfällerbrote
  • Mittagstisch
  • Saisonschmankerl
  • Ferien
  • Kontakt

Autor: Admin

Impressum

Dieses Impressum gilt für die Website der Familienbäckerei Blankenhorn.

Angaben zum Betreiber der Website gemäß § 5 Telemediengesetz:

Familienbäckerei Blankenhorn
Inhaber Andreas Blankenhorn
Albstraße 23
70597 Stuttgart (Degerloch)

Telefon 0711 / 76 31 70
Fax 0711 / 76 44 75

E-Mail info@bäckerei-blankenhorn.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Andreas Blankenhorn

E-Mail: info@bäckerei-blankenhorn.de

Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.: DE198443143

Webdesign, technische Betreuung und Implementierung „externer Link“
https://www.publicity-and-more.de

Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf dieser weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Rechtliche Hinweise:

Urheberrecht

Copyright: Familienbäckerei Blankenhorn (Inhaber Andreas Blankenhorn)

Fotonachweise (Bildquellenangabe): Auf der Website setzen wir Bild- und Fotomaterial von folgenden Agenturen / Fotoarchiven und Fotografen ein: Adobe Stock: sonyakamoz, Pictures news, womue, Photographee.eu, Anastasiia, maglara, Artenauta, Thaut Images, candy1812, Jacob Lund, www.push2hit.de, ALF photo, sushytsak, Medien-Service . Publicity and more!.

Die von uns, Familienbäckerei Blankenhorn, auf dieser Website verwendeten Inhalte wie Grafiken, Tondokumente, Fotos/Bilder, Videosequenzen und Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die umfassenden Rechte zur Nutzung stehen uns oder dem jeweiligen Rechteinhaber zu, von der wir die entsprechenden Nutzungsrechte erhalten haben. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Änderung, Verbreitung und jede Art der sonstigen Verwertung solcher Inhalte außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zu­stimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Web­site oder Teile hiervon sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch ge­stattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheber-, Nutzungs- sowie Verwertungsechte Dritter beachtet. Durch den Besuch dieser Website werden Dritten im Übrigen keinerlei Lizenzrechte an den Inhalten und dem geistigen Eigentum von uns, der Familienbäckerei Blankenhorn, eingeräumt. Sollten Sie als Besucher unserer Website trotzdem auf eine Urheberrechts­ver­letzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekannt­wer­den von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Unternehmenskennzeichen- und Markenrechte
Die Bezeichnung der Familienbäckerei Blankenhorn ist als deutsches Unternehmenskennzeichen geschützt. Sofern nicht an der entsprechenden Stelle angegeben, unterliegt das Unternehmenskennzeichen sowie alle weiteren innerhalb dieser Website aufgeführten Marken, sonstigen Kennzeichen und Namen uneingeschränkt den Rechten der jeweiligen Berechtigten. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Marken, sonstige Kennzeichen und Namen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Wir als Familienbäckerei Blankenhorn behalten uns bei Verletzung dieser Rechte die Einleitung sämtlicher zivilrechtlicher und strafrechtlicher Schritte vor.

Haftung für Inhalte
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr von Ihnen als Nutzer. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung von uns als Betreiberin der Website wieder.

Links auf unsere Website
Links zu der von uns betriebenen Website sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung von uns. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist jedoch nur mit unserer Erlaubnis zulässig.

Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Diese externen Links sind mit dem Zusatz „externer Link“/ https://www.publicity-and-more.de gekennzeichnet. Wird dieser Link angeklickt, öffnet sich ein Pop-Up mit dem Hinweis, dass der Nutzer bei Anklicken des Links eine andere Website aufruft, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Verfügbarkeit der Website
Wir werden uns bemühen, unsere Website und ihre Inhalte möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Bei aller Sorgfalt können jedoch Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Wir behalten uns das Recht vor, unser Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.

Kein Vertragsverhältnis
Durch die Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Nutzer und uns als Betreiberin zustande. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasi vertragliche Ansprüche gegen uns als Betreiberin.

Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.bäckerei-blankenhorn.de/datenschutz/

Unverlangte Zusendung von Werbung
Die von uns im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Daten stellen keine konkludente Zustimmung zur Zusendung bzw. Übermittlung von Werbemaßnahmen per Post, Telefax, E-Mail oder auf sonstigem Wege dar. Wir bitten ausdrücklich die Zusendung unverlangter Werbung zu unterlassen und behalten uns bei Zuwider­handlung die Einleitung rechtlicher Schritte vor.

Allgemeines
Wir behalten uns als Betreiberin das Recht vor, Änderungen, Ergänzungen oder Lö­schungen der auf unserer Website bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Informationen dienen zur persönlichen Information. Eine kommerzielle Nutzung der Informationen wie zum Beispiel zum Aufbau eigener Systeme und Dienste bzw. Verzeich­nisse jeglicher Art sind nur nach vorheriger Zustimmung von uns erlaubt. Auch das automatische Auslesen von Daten der Website durch Software ist untersagt.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Hier erläutern wir, welche Informationen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.

Name und Anschrift des Websitebetreibers als Verantwortlichem

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Familienbäckerei Blankenhorn
Inhaber Andreas Blankenhorn
Albstraße 23
70597 Stuttgart (Degerloch)

Telefon 0711 / 76 31 70
Fax 0711 / 76 44 75

E-Mail info@bäckerei-blankenhorn.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung und Zusammenführung mit anderen Daten werden nicht vorgenommen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Kontaktformular
Mit der Übermittlung Ihrer Informationen durch die Betätigung des "Senden“-Buttons in dem Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben im Kontaktformular, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Weiterleitung verarbeiten und speichern. Sobald die zweckmäßige Verwendung dieser Daten entfällt, werden diese Daten von uns gelöscht. Die Daten werden ausschließlich an den im jeweiligen Kontaktformular genannten Adressaten geschickt, der vertraglich ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet wurde. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch Absenden des Formulars erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Nachricht an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bitte sehen Sie daher die Datenschutzerklärung regelmäßig ein.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 19.07.2021.

Familienbäckerei Blankenhorn
Inhaber: Andreas Blankenhorn

Albstrasse 23
70597 Stuttgart – Degerloch

Impressum Datenschutz Kontakt

Telefon:
0711 . 76 31 70
Telefax:
0711 . 76 44 75
Website:
www.bäckerei-blankenhorn.de
E-Mail:
info@bäckerei-blankenhorn.de